Sollte es ein Motto geben, ist dies meines:

"Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts." Friedrich Hebbel

Welches Genre lest ihr?

Blutkrone; Genre: Historischer Krimi; Verlag: Net-Verlag; ISBN: 978-3-944284-07-1; Preis: 11,95 €; Erscheinungstermin: 24. Juni 2013

Mittwoch, 17. April 2013

Hat der Vergessliche mehr Spaß im Leben?

"Der Vorteil des schlechten Gedächtnisses ist, dass man dieselben guten Dinge mehrere Male zum ersten Male genießt."
 
 
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900), klassischer Philologe & Philosoph
QUELLE: F.N.: „Aphorismen“; Artemis Bibliothek





Liebe LeserInnen,

wahrscheinlich hat sich herumgesprochen, dass ich Nietzsche-Fan bin. 

Auch wenn viele Menschen ihn nur als "Pferde-Umarmer" kennen, möchte ich euch diese andere Seite dieses großen Philosophen ans Herz legen.

... und dieses Zitat ist der Anfang :)

Liebe Grüße,
Fee 

 

  

Dienstag, 16. April 2013

Erfahrt, warum sich Bär und Frosch bald in jeder U-Bahn tummeln

Titel: Animalhats. Mützen für den Großstadt-Dschungel
Autorin: Lydia Klös
Genre: Strickbuch mit Anleitungen
Verlag: Topp
Seiten: 80 Seiten mit farbigen Abbildungen
Bestelllink
ISBN-10: 3772463304
ISBN-13: 9783772463303
Erscheinungstermin: 7.2.2013
Preis: 14,99 €
Rezensionsexemplar von bloggdeinbuch




Inhalt:


Lydia Klös ist Handarbeits-Expertin. In ihrem Buch
stellt sie einen Trend aus Amerika vor: Animalhats.

16 verschiedene Tiermützen, sortiert nach den
Schwierigkeitsgraden 1-3, fordern zum Stricken
und Häkeln auf.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Einfache Mützen,
                                     Mützen mit Ohrenklappen
                                     und Schalmützen. 

Jedem Modell liegt eine schriftliche Anleitung zu Grunde.

Für Strick-Anfänger findet sich hinten eine bebilderte Erläuterung zu Fachbegriffen wie: Doppelte Abnahmen,
                                  Maschen aufstricken,
                                  Intarsientechnik u.v.m.
                                    
 



Idee/ Umsetzung/ Verständlichkeit/ Spaßfaktor/ Design:


Bär und Frosch in der U-Bahn? Unmöglich? Nein!

Lydia Klös zeigt uns, was tierisch frischer Wind
bedeutet.


Ihre Tiermützen gefallen mir - sie bringen
Abwechselung in den nächsten Herbst/Winter, auch wenn
wir alle den Frühling herbeisehnen. Obwohl dieser Trend aus
Amerika herübergschwappt ist, könnte er gut auf unsere
Straßen und in unsere Kneipen/Cafés passen.

Besonders imponiert haben mir die Modelle Frosch,
Wolf und Rentier. Hier passen Wolle, Farbe und Stil
perfekt zueinander.

Gewöhnungsbedürftig hingegen sind: Waldohreule, Alien & Affe.
Zu diesen Modellen würde ich nur extrovertierten Kindern
und Erwachsenen raten. 
Diese drei Modelle sind nur bedingt schulhoftauglich! 

Gerade Strickanfänger sind mit Abkürzungen schnell vergrault, auch wenn diese hinten erläutert werden.
Das Blättern nervt. Außerdem leidet die Lesbarkeit der 
Anleitung unter der Abkürzungs-Flut.

Gefallen hat mir, dass sich vorne eine Grundanleitung
zum Mützen-stricken befindet; quasi der Rohbau ohne Extras.

Ebenso sinnvoll sind die Erläuterungen und Bebilderungen
der Fachbegriffe wie Abnahmen, Intarsientechnik und Spann-
stiche, um nur einige Beispiele herauszugreifen.

Für diejenigen, die nur Schals mit rechten und linken 
Maschen gestrickt haben, dürfte dieses Buch zu schwer sein.
Man sollte zumindest ein Mal mit einem "Nadelspiel" gearbeitet haben, weil dies die Grundvoraussetzung für jede Mütze ist.


Die Fotos haben mir gefallen, die pinken Farbspritzer und 
die knallbunten pinken Ränder sind eher gewöhnungsbedürftig.


Auf jeden Fall machen die Modelle Spaß, weil sie
lustig aussehen und den Winter farblich aufpeppen. Bereits im stürmischen Herbst kann man sich an die Arbeit machen, was ich auch tun werde ...   

... und dann ist vielleicht der Wolf los ;)


Mein Fazit: unbedingt lesen!



Sterne: ****  von *****

Donnerstag, 4. April 2013

"Gut und verständlich schreiben in zehn einfachen Schritten. Ein Ratgeber und Workshop

Autorin: Ingrid Glomp
Titel: Gut und verständlich schreiben in zehn einfachen 
       Schritten. Ein Ratgeber und Workshop
Genre: Ratgeber/Sachbuch
Seiten: 80
Verlag: Bod
Erscheinungsdatum: 2010
ISBN: 978-3-8391-6247-7
Preis: 9,80 €


Inhalt:

Dieser Schreibratgeber schildert aus Lektorensicht die schlimmsten Fehler eines Autoren.

In zehn Kapiteln nimmt Glomp diese Probleme in den
Blick und zeigt, wie man es besser machen kann.

Jedem Lernkapitel folgt eine Festigungsübung, bei der
der Schreibinteressierte die Sätze entsprechend 
umformulieren muss und eine Freischreibübung, bei der
man das Wissen anwenden kann. Lösungssätze gibt es zu der
eben genannten Festigungsübung keine ...

Eine Checkliste fasst die Kriterien für "gutes Schreiben"
übersichtlich zusammen.


Inhalt/fachliche Richtigkeit/Anwendbarkeit:

Prinzipiell profitiert jeder Autor von einer regelmäßigen
Kontrolle seines Schreibstils. Es gibt immer etwas zu 
verbessern: 1.) das Ausmerzen von Lieblingswörtern, 
2.) Adjektivitis, 3.) Passivitis etc.

Ingrid Glomp weiß als Lektorin, was den Texten fehlt.
Wie eine Art "Puppendoktor" seziert sie die Probleme
und bietet schnelle Reparatur-Utensilien für einen
gelungenen Schreibstil an. 

Wer ihre Tipps beherzt umsetzt, bemerkt schnell eine
Verbesserung seines Stils. 


Jedes Lernkapitel veranschaulicht die Lektorin durch
Beispielsätze, die den Problemsatz und die Lösung
zeigen. Das gefällt mir sehr gut.

Allerdings hätte man die Festigungsübung, in der man
ruinierte Sätze umformulieren muss, weglassen können.
Das hat keinen Mehrwert, weil die Autroin auf Auflösungssätze
verzichtet hat. Das selbe Schicksal teil der freie 
Übungsteil. 

Hätte man diese Seiten weggelassen, hätte sich die Lektüre
auf die Hälfte reduziert.
  
Im Uschtrin-Handbuch befindet sich ein nahezu 
identischer Schreibkurs von der selben Autorin nur ohne
störendes Beiwerk. Dieses Buch bietet allerdings für seine
49,90 € weitere wichtige Informationen für Schriftsteller:
Verlagsliste nach Genres, Hinweise zu Exposé und Manuskript 
u.v.m.  

 
 
 

Fazit: unbedingt lesen! 

Sterne: **** von *****

Neue regelmäßige Rubrik

Liebe LeserInnen,

vor einiger Zeit habe ich es angedroht, nun
folgen die Konsequenzen. ;)

Ab heute gibt es in regelmäßigen Abständen eine
Rubrik zu "Schreibratgebern", "Autorenhilfen",
"Netzwerken" und vielem mehr rund ums Thema Schreiben.

Viel Spaß mit der neuen Rubrik!

LG,
Fee

 

Sonntag, 31. März 2013

Frohe Ostern!

Meine lieben LeserInnen,

ich wünsche euch FROHE OSTERN!

Lasst euch vom Schnee nicht verdrießen :)

Liebe Grüße,
Fee