Sollte es ein Motto geben, ist dies meines:

"Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts." Friedrich Hebbel

Welches Genre lest ihr?

Blutkrone; Genre: Historischer Krimi; Verlag: Net-Verlag; ISBN: 978-3-944284-07-1; Preis: 11,95 €; Erscheinungstermin: 24. Juni 2013

Montag, 6. Mai 2013

Wer sich in Gefahr begibt, schwimmt oben???

"Der Leichtsinn ist ein Schwimmgürtel für den Strom des Lebens."
 
 
Carl Ludwig Börne (1786-1837) (eigtl. Juda Löb Baruch), dt. Journalist, Literatur- & Theaterkritiker
QUELLE: Lexikon d. Schönsten Sprichwörter & Zitate; Bassermann Verlag



Was haltet ihr davon?
Kommt der Leichtsinnige besser durch die Stromschnellen des Lebens oder haltet ihr es mit der Weisheit: 

"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um"?

Liebe Grüße,
Fee

Sonntag, 5. Mai 2013

Wir sind die Ritter des NIE

Was zeichnet einen Ritter des Ni(e) aus?

Ihr denkt jetzt bestimmt an "Ritter der Kokusnuß". 
Fast!
Es meint das "Absurde" - für mich ist es
die ständige Negativität.

Ein "Ritter des Ni(e)" sagt und fragt: 

"Das schafft er nie!"
"Er oder sie kann es immer noch nicht!"
"Warum hast du nicht rechtzeitig Bescheid gesagt?" 

Stellt euch vor, in einem Text wimmelt es von solchen
Satzkonstruktionen. Was passiert dann? 

1. Der Leser benötigt zu lange, um den Sinn er 
   Aussage in seinem Kopf umzuformen und
2. Es klingt wenig eloquent - fast klobig.
3. Zudem möchte der Leser mit positiven Satzgebilden
   erfreut werden.
4. Der Leser legt das Buch weg. Chance vertan.

Statt ein "Ritter des Ni(e)" zu sein, könnte der
Autor so formulieren:

"Alle vorherigen Versuche scheiterten. Ich habe wenig
Hoffnung, dass es dieses Mal anders ist."
"Er oder sie muss mehr üben, damit ihr dies oder jenes
gelingt!"
"Aus welchem Grund hast du mir dies oder jenes verschwiegen?"

Der aufmerksame Leser hat bestimmt bemerkt, dass für diese
positiven Aussagen mehr Informationen nötig sind. Solche kann
man geschickt in die Sätze einarbeiten, weil der Text
dadurch lebendiger wirkt.

Mein Wunsch: weniger Negativität und mehr Details!
 

 
 

Samstag, 4. Mai 2013

Zäh wie Lehm!

Autor: Ben Aaronovitch
Titel: Ein Wispern unter Baker Street
Genre: Fantasy
Verlag: dtv
Preis: 9,95 €




Inhalt:

In London gibt es eine Spezialeinheit, die "übernatürliche Kriminalfälle" löst. Diese "Hexenjäger" sind unter den 
Polizisten nicht gut angesehen.

Peter Grant ist ein Zauberlehrling und versucht einen Fall 
um einen Geisterjungen zu klären ... 


Idee/Handlung/Dialoge/Spannung:

Harry Potter war ein Phänomen, die Vampir-Saga eine Plage,
aber dieser Abklatsch einer Krimi-Fantasy-Geschichte ist
furchterregend schlecht.


Der Autor hat die Figuren lieblos "hingerotzt". Man kann es leider nicht anders sagen, denn das wäre gelogen. Folglich 
leiden die Dialoge an der selben Krankheit: Langeweile.

Nur multidimensionale Charaktere können sich herausragenden
Wortgefechten hingeben - das sucht man hier vergebens.

Als Liebhaberin des Genres Fantasy bin ich besonders
erschüttert. Hier fehlt die Magie, das Überraschende, das
Zauberhafte; selbst das Furchterregende erscheint platt.


Unterstützt wird dieser negative Eindruck von einem
uneleganten Satzbau, zu vielen Füllwörtern, fehlenden
ä´s, ö´s und ü ´s, sowie beschreibenden Passagen.
Selbst in der Schule lernt man, dass nicht jeder Satz der
wörtlichen Rede mit "sagte er" oder "fragte er" enden darf.
Das ist monoton. Von einem porfessionellen Schreiber
erwarte ich mehr.


Spannung kam ebenfalls keine auf. Die Handlung ist zäh wie
Lehm und das Problem, um das es gehen soll, wird zu spät
präsentiert. Die Folge: Langeweile.


Leider kann ich keinem raten, dieses Buch zu lesen. Dabei 
war das Cover sehr vielversprechend. Schade!


Fazit: Katastrophe!


Referenz zum Buch: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sterne: 0 von *****

Donnerstag, 2. Mai 2013

Schnecke für mehr Zusammenhalt!

Autorin: R.D.V. Heldt
Titel: Regentage-Buch gegen Langeweile.
       Für Kinder ab 6 Jahren. Viele Rätsel, Geschichten,
       Wissensfragen und Ausmalbilder
Genre: Kinderbuch (malen, knobeln & zuhören)
Verlag: CreateSpace-Amazon
Seiten: 84
Erscheinungsdatum: 2013
Bestelllink
ISBN: 9781481871044 
Preis: 5,98 €



Inhalt:

"Regentage-Buch gegen Langeweile" ist ein Buch für Kinder 
ab 6 Jahren. Hier finden die Kleinen Rätsel, Geschichten
(bekannte Märchen), Wissensfragen und Ausmalbilder.

Ausmalbilder, Irrgarten, Labyrinth können die Kinder (6.J.)
ohne Hilfe lösen. 
Märchen müssen Eltern, ältere Geschwister oder ältere
Spielkameraden vorlesen.

Für Schulkinder der 1.-3. Klasse finden sich ebenfalls
schöne Ideen in dem Buch. Sie können die Wissens- und Rechen-
aufgaben selber lösen und den Buchstabensalat sortieren.

Hörnchen, die Schnecke auf dem Cover, begleitet die Kinder
durch alle Übungen. 


Meine Meinung:

Gerade für Familien mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen
ist dieses Buch empfehlenswert. Während die Kleinen noch
gespannt den Märchen lauschen und mit den Bundstiften die
Zeichnungen mit Leben füllen, können die Größeren an den 
Wissensaufgaben knobeln.

Hier profitieren beide Altersgruppen voneinander, wenn
sie sich zusammen an die Lösung der Aufgaben begeben. Kann
der ältere Bruder oder die ältere Schwester bereits schreiben,
trägt sie die Lösungen in die Felder ein.

Dass die Kinder sich vollkommen alleine mit dem Buch 
beschäftigen, ist nicht so angelegt. Es ist vielmehr ein 
Spass für die ganze Familie oder die Geschwister. Es ist ein
Aufruf: Macht mehr zusammen - statt jeder spielt in seinem
Zimmer. Dieser Ansatz gefällt mir gut.

Allerdings muss ich anmerken, dass manche Rechenübung oder
die Länderflaggen und geometrischen Formen zu schwer sind.
Entweder müssen die Erwachsenen Tipps geben oder ein älteres
Geschwisterchen darf bereits den PC für Recherchen benutzen.
Schließlich ist dies ein "Regentage-Buch gegen Langeweile",
also kann man sich auch Drinnen und Zusammen miteinander
beschäftigen.

Die Eltern, die hoffen, ihr Kind ließe sie nun stundenlang in Ruhe, sind hier falsch gewickelt. Gemeinsamkeit
wird hier GROSS geschrieben und das ist auch gut so!

Abgesehen davon ist dieses Buch mit seinen 5,98 € ein echtes
Schnäppchen!

Insgesamt: ***,5 von ***** Sternen
        

Mittwoch, 1. Mai 2013

Die Gewinnerin steht fest!!!



Jetzt habe ich euch lange genug gefoltert!

Die Gewinnerin ist: Ella!

Herzlichen Glückwunsch - Ich schreibe
gleich eine Mail, damit das Buch schnell
zu seiner neuen Besitzerin wechseln kann!

Liebe Grüße,
Fee

PS: Für alle, die dieses Mal nicht gewonnen
haben, gibt es bald wieder eine Verlosung!


 Überlieferungen vom Rand der Zeit