Sollte es ein Motto geben, ist dies meines:

"Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts." Friedrich Hebbel

Welches Genre lest ihr?

Blutkrone; Genre: Historischer Krimi; Verlag: Net-Verlag; ISBN: 978-3-944284-07-1; Preis: 11,95 €; Erscheinungstermin: 24. Juni 2013

Mittwoch, 24. April 2013

Hat ein personalisierbarer Liebesbeweis Stil?

Autorinnen: Frederike Schouten / Deborah van der Schaaf
Titel: Darum liebe ich dich
Genre: personalisierbares Geschenkbuch
Verlag:  Verlag Antje Kunstmann
ISBN 978-3-88897-792-3
Preis: 12 €
Bestellung
Rezensionsexemplar:  Verlag Antje Kunstmann




Inhalt:

Frederike Schouten und Deborah van der Schaaf wissen, was man seinem Partner oder seiner Partnerin zum Valentinstag, zur Hochzeit oder zum Jahrestag schenkt: einen Liebesbeweis!

Dieses Geschenkbuch bietet Verliebten 1001-Möglichkeiten, dem anderen zu zeigen, wie wichtig er uns ist. Hier darf nach Herzenslust eingeklebt, geschnippelt, gemalt und individuell
gestaltet werden. Gemeinsame Erinnerungen finden hier ebenso Platz, wie Liebesschwüre, Gedichte, Gedanken, Zeichnungen, Souvenirs, Fotos, Gutscheine, Zukunftspläne, Versprechen
und ein Hauch Kritik.

Alles wird eingerahmt von Zeichnungen im Kladdenstil und Collagentechnik.


 Darum liebe ich dich

 
Meine Meinung:

Zu Omas Zeiten galt: Wer eine Frau erobern will, der schreibt
einen Liebesbrief. Natürlich meinte sie mit Tinte und Füller
auf Bütten- oder edelstem Leinenpapier.

Seit dem hat sich die Welt verändert. Wollen Frauen immer
noch Liebesbriefe? Ich sage: Ja!

..., aber warum greifen immer weniger Männer zum Stift?
Liegt es daran, dass sie nicht wissen, was sie an ihrer
Partnerin schätzen? Wohl kaum. Ich befürchte, es sind
die schweren ersten Sätze, die zum Abbruch des Projektes
Liebesbrief führen. Da könnte ein wenig Strukturierung helfen
und genau diese leistet das Buch.

Es lädt dazu ein, dass man sich ein paar Fragen/Gedanken
beantwortet/stellt: 

1.) Wann/wo/wie haben wir uns kennengelernt?
2.) Lobeshymnen
3.) Wobei/wann sieht der andere gut aus?
4.) Was mag ich am Körper des anderen?
5.) Welche Dinge, die der andere tut, gefallen mir?
6.) Der andere ist süß wie ...?
7.) Wodurch bringt dich der andere zum Lachen?
8.) Welches Verhalten finde ich sexy?
9.) Mein Lieblingsfoto von dir ist ...
10.) Wonach riecht der andere?
11.) Was habe ich vom anderen geträumt?
12.) Was wollen wir zusammen erleben?
13.) Was koche ich am schönsten Tag für den anderen?
14.) Wohin ich mit dem anderen verreisen möchte ...
15.) Wenn wir 80 sind ...
16.) Mein größter Wunsch
17.) Erinnerungen Datum/Ort/Einzelheiten des ersten Kusses
18.) Orte, wo wir waren
19.) Was ich nie vergessen werde ...
20.) Unsere Supermomente
21.) Der schönste Sommer mit dir ...
22.) Unser Traumhaus
23.) Bei der Musik muss ich an dich denken
24.) Wenn ich dich aus dem Gedächtnis zeichne
25.) Deine Lieblingsfarbe
26.) Mein Gedicht für dich
27.) Wenn ich mit dir in einem Film spielen würde
28.) Am allerglücklisten bin ich, wenn ...
29.) Kritik am anderen
30.) Gutscheine
31.) Wenn man sich entschuldigen muss ...
32.) Wo ich bald etwas für dich verstecke

Wow - hier bleibt nichts unbeantwortet!
Achtung, liebe Männer! Das Buch ist für euch 1A geeignet, 
wenn ihr alle diese Fragen zu eurer Partnerin beantworten könnt.
Solltet ihr euch jedoch nicht mehr an Ort/Datum des ersten
Kusses und ihre Lieblingsfarbe erinnern, steht Ärger ins Haus. 
Auch, wenn ihr diese Seiten frei lasst, die ihr nicht 
beantworten könnt, sorgt das für Unmut/Diskussionen. Ihr 
erreicht das Gegenteil.

Dieser Liebesbeweis taugt für die Männer, die ihre Partnerin
wirklich kennen, schätzen und lieben!


Jetzt fragen sich die Frauen bestimmt, ob sie ihrem Freund auch
so ein Büchlein schenken dürfen? Wenn ihr erst ganz frisch
zusammen seid, dann wartet noch, bis es eindeutig eine feste
Beziehung ist. Frühzeitige Liebesbekundungen haben so manchen
Interessenten in die Flucht geschlagen.

Wer seinen Partner noch nicht so gut kennt, ist mit dem
klassischen Liebesbrief besser aufgehoben. Hier kann er nur
das lobpreisen, was er weiß, ohne zugeben zu müssen, was er
noch nicht von ihr weiß.

Zuerst war ich mir nicht sicher, ob dieses personalisierbare
Buch mit einem Liebesbrief mithalten kann. Ich habe meine
Meinung geändert. Es ist sogar noch anspruchsvoller als ein
Liebesbrief und zeigt, wie sehr der andere einen wirklich
kennt und liebt.

Bis auf ein paar Ausnahmen hat mich das Buch als Idee
positiv überrascht. 

Eine der Antwortmöglichkeiten, wonach der andere
riecht, waren gewöhnungsbedürftig. Schweiss, Geld und Knoblauch
sollte bitte keiner ankreuzen!

Weniger charmant, aber lustig sind die Dinge, die einen 
am anderen stören. Vorsicht! Mit Kritik geizen.

Rundherum gelungen sind die Zeichungen und Illustrationen.

Fazit: unbedingt verschenken!





Sterne: **** von *****

Dienstag, 23. April 2013

Ein Todesstoß für die Ratio!?

 
"Derselbe Zufall, dieselbe Unsicherheit wie beim Glück, herrscht auch bei unserem Denken."
 
 
Michel Eyquem de Montaigne (1533-1592), frz. Politiker, Philosoph & Begründer der Essayistik
QUELLE: Michel de Montaigne: „Die Essais“; Philipp Reclam Verlag




Liebe Leser/innen,

vor kurzem haben wir uns diese Frage gestellt
Ist GLÜCK nur ein Gedanke?

Jetzt möchte ich mit dem Zitat von Montaigne einen Schritt
weiter gehen.  

Dass Zufall und Unsicherheit beim Glück eine Rolle spielen,
können wir vielleicht noch kzeptieren, aber beim Denken?

Ist unsere Ratio nicht das letzte Bollwerk gegen Unsicherheit
und Zufall? Versuchen wir nicht durchs Grübeln, die Willkür 
des Zufalls auszuschließen

Die Naturwissenschaft arbeitet mit Versuchen, um Gesetze abzuleiten.
Keiner wird anzweifeln, dass viele Errungenschaften der
Menschheit durch Zufälle oder Geistesblitze entstanden,
aber muss der Zufall nach dem Ganzen schielen?  

Reicht seine Macht über die Entdeckung des Aspirins hinaus?

Liebe Grüße,
Fee      



  

 

Montag, 22. April 2013

Buchverlosung zum Welttag des Buches! (23/04/ bis zum 30/04/2013 18h)

Liebe Leser/innen,

morgen, am 23/04/2013, ist der Welttag des Buches.

Und wie begeht man als Buchfan diesen Tag?

Richtig: Man verlost ein Buch. 





... und welches? "Überlieferungen vom Rand der Zeit"
                  von Chrissy Lazemare


 Überlieferungen vom Rand der Zeit


... und wer hat´s gesponsert? Der Sarturia Verlag.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.


Wie gewinne ich nun?

1.) 
Um dieses Buch zu gewinnen, setzt einen Kommentar 
unter diesen Post - egal, ob auf Google + oder 
in Blogger selbst. 

2.)
Vergesst nicht euren Vornamen und die Email zu hinterlassen,
damit ich euch verständigen kann, falls ihr gewonnen habt. 

3.) 
Bis 18h am 30/04/2013 habt ihr Zeit, mitzumachen. Dann ziehe
ich einen Namen aus dem Lostopf.

4.)
Das Glück/Los entscheidet!




Rechtsansprüche bestehen nicht. Auf wen das Los fällt, ist
Glückssache.
Minderjährige benötigen das Einverständnis ihrer Eltern, um
teilzunehmen.







Ist GLÜCK nur ein Gedanke?

 
"Wahre Pessimisten sind nicht einmal dann glücklich, wenn sie unglücklich sind."
 
 
John „Johnnie“Alvin, Ray (1927-1990), amerik. Sänger, Pianist & Songwriter
QUELLE: Lexikon d. Schönsten Sprichwörter & Zitate; Bassermann Verlag
 
 
 
 
 
Liebe LeserInnen,
 
ich fürchte, in diesem Wortlaut steckt ein 
Sandkörnchen Ehrlichkeit.
 
Auch, wenn es befremdet, weil NIEMAND über 
sein Unglück "glücklich" sein kann, ist der 
Pessimist eine besondere Spezies.
 
... die ironische Zuspitzung und 
Übertreibung sind mir nicht entgangen. ;) 
 
Zuerst sind beide - Glück und Unglück - gedankliche 
Konstrukte, die der Mensch mit Inhalt füllen muss.
Jeder würde die Zutaten zu seinem Unglück anders
formulieren - ein anderes Rezept zusammenstellen. 
Für den einen wären dies z.B.: 
Krankheit, Tod und Schwiegermutters Besuch; 
für den anderen Heuschnupfen, Klassenarbeit und
Hausarrest.
 
Vielleicht geht es aber auch vielmehr darum, dass der
Pessimsit sich in seinen negativen Gedanken über die
Zukunft bestätigt sehen will? 
... und tritt dann der schlimmste aller Fälle 
ein, ist er plötzlich gar nicht mehr "glücklich", weil 
er alle Szenarien nur im luftleeren Raum durchgegangen ist?
 
Ist sein Pessimist-Sein nur dann "Glück", wenn das
"reale Leben" einen verschont?  
 
Auf jeden Fall bleibt der "Pessimist" ein liebenswerter
Kautz, über den noch manche Geschichte geschrieben wird. :)
 
Liebe Grüße,
Fee
 
PS: Immer hübsch fröhlich bleiben - die Realität ist
grausam genug. ;)   
 
   

Sonntag, 21. April 2013

Moderne Sklaverei gibt´s nicht? Wirklich???



Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.

Friedrich Nietzsche


Quelle:
1976: Nietzsche-Index zu den Werken in drei Bänden, ISBN 9783446108400, Seite 342 (Verlag Hanser Verlag)
1965: Werke, Band 1, Seite 620 (Verlag C. Hanser)



Wenn ich darüber nachdenke, wird mir schlecht. Abgesehen 
davon, dass "Sklaverei" ein hartes, politisch-umstrittenes 
Wort ist, sollten wir unsere Lebensumstände überdenken.

Gehören uns "zwei Drittel" des Tages? Also 16 Stunden? 
                   Wirklich?
Die wenigsten Menschen auf der Welt können das bejahen. 

Wir leben in einer Zeit der angeblich "größten Freiheit", 
aber was ist das für eine Art Freiheit?
Welche Qualität hat sie?

Darüber müssen wir nachdenken und unsere Schlüsse ziehen -
jeder für sich - im stillen Kämmerlein oder ... 
wir verändern die Rahmenbedingungen.

Es lebe das Utopia des "freien Menschen!"

Liebe Grüße,
Fee