Sollte es ein Motto geben, ist dies meines:

"Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts." Friedrich Hebbel

Welches Genre lest ihr?

Blutkrone; Genre: Historischer Krimi; Verlag: Net-Verlag; ISBN: 978-3-944284-07-1; Preis: 11,95 €; Erscheinungstermin: 24. Juni 2013

Mittwoch, 29. Mai 2013

"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten ...

"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne."


Jean Paul (1763-1825), dt. Schriftsteller
QUELLE:Christiane Schlüter "Das kleine Buch vom Leseglück"; Heyne

Sonntag, 26. Mai 2013

Die radioaktive Marmelade meiner Großmutter

Autorin: Ramona Ambs
Titel: Die radioaktive Marmelade meiner Grossmutter
Genre: Belletristik
Verlag: Ubooks/U-Line
Seiten: 126 
ISBN-10: 3939239461 
ISBN-13: 978-3939239468
Bestellink
Rezensionsexemplar vom Berliner Büchertisch spendiert


Inhalt: 

Romy erzählt aus der Ich-Perspektive eine Geschichte: ihre Geschichte! Die Geschichte eines jüdischen Mädchens in Deutschland, das nach dem Herointod der Mutter von der holocaustgeschädigten Grossmutter erzogen wird.

Romy leidet unter den traumatischen Erinnerungen der
Familie, die nicht ihre eigenen sind und vor allem unter der Suche nach einem "vollkommenen Glück", das sich ihr immer 
wieder entzieht.

Bei ihrer Suche danach gerät sie in die Drogenfalle, die einst
ihrer Mutter zum Verhängnis wurde. Immer wieder berappelt
Romy sich, um noch tiefer zu fallen. Ein Teufelskreis aus
Hoffnung, Drogen, Prostitution, Entzug, beruflichem Erfolg,
innerer Leere und Rückfall ... 



Idee/Story/Handlung/Dialoge/Spannung:

Obwohl das Thema Holocaust in Deutschland in der
Schule bis zur Unendlichkeit besprochen wird, bietet 
dieses Buch einen neuen Zugang: erfrischend, ehrlich, 
unkonventionell und aus einer anderen Perspektive. 

Der Blick durch die Augen der Nachkommen der Holocaust-
Zeitzeugen offenbart das Elend des "Erinnern-müssens". 
Gekonnt zeigt die Autorin, was passiert, wenn die traumatische
Familienvergangenheit das eigene Leben von Innen-heraus-
zerfrisst, denn mit Hitler starben nicht die Erinnerungen
an das vergangene Leiden. Die Überlebenden wie ihre Kinder
und Enkelkinder kämpfen mit Dämonen, die selbst Drogen kaum
vertreiben können ...

Aus der Ich-Perspektive lässt uns Romy an ihrer Suche
nach der "goldenen Sonne" teilhaben. Mit einer Härte, die
nicht nach Mitleid heischt, zieht sie den Leser unweigerlich
in ihre Geschichte. Man hofft und leidet mit ihr, kann
die traumatisierte Grossmutter im Geiste sehen und ihren
Versuch alles Vergangene in Marmelade und Schokoladenpudding
zu ertränken.

Chronologisch begleitet der Leser das Kind Romy bis zur 
jungen Erwachsenen. Die innere Zerrissenheit der Protagonistin
und ihre Hoch- und Tiefpunkte bilden zugleich die Spannungs-
kurve ab. Gnadenlos. Ehrlich. Schonungslos.

Besonders haben mir neben der Figurenzeichnung die Gespräche
und Dialoge gefallen, die Romy mit anderen über ihre
Situation führt. Hier kommen Gedanken zur jüdischen Geschichte,
zu politischen Ereignissen und Terrorakten der Gegenwart gleichermaßen zur Geltung.  

Formal bietet die Autorin dem Leser ebenfalls interessante
Einblicke: Z.B. fängt das Buch mit Kapitel 135 an, weil jeder
Geschichte bereits eine Vor-Geschichte vorausgegangen ist.
Logisch und unkonventionell = Anti-Pop!

Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen; es regelrecht verschlungen. Diese Autorin sollte man sich merken!

Fazit: literarischer Leckerbissen!




Sterne: ***** von *****

Samstag, 25. Mai 2013

Liebe & Vergeudung

"Die größte Vergeudung unseres Lebens besteht in der Liebe, die nicht gegeben wurde."
 
Elsa Brändström (1888-1948), schwed. Philanthropin
QUELLE: ZDF, ZDF textService



Ich stimme Elsa Brändström zu. Und ihr?
 

LG,
Fee 

Freitag, 24. Mai 2013

Change!



Change!  

Es war Zeit für einen Wandel – ganz nach
dem Motto:

„Alles neu, macht der Mai!“ (den Text dazu 
seht ihr darunter)

Wie gefällt euch das neue Blogdesign?

LG,
Fee

*************************************************************************

Gedicht von Hermann Adam von Kamp

Alles neu macht der Mai

macht die Seele frisch und frei,
kommt heraus, lasst das Haus,
windet einen Strauß!
Rings erglänzte Sonnenschein,
durftend prangen Flur und Hain,
Vogelsang, Hörnerklang
tönt den Wald entlang.

Wir durchziehen Saatengrün!
Haine, die ergätzend blüh´n!
Waldespracht, neu gemacht
nach des Winters Nacht.
Dort im Schatten an dem Quell
rieselnd munter silberhell,
Klein und Groß ruht im Moos,
wie im weichen Schoß.

Hier und dort, fort und fort,
wo wir ziehen, Ort für Ort,
weit und breit, alles freut
sich der schönen Zeit.
Stimmet Jubellieder an!
Singe jeder wie er kann:
Alles neu, frisch und frei
macht der holde Mai.
Hermann Adam von Kamp

Mittwoch, 22. Mai 2013

Pummelfee auf Liebeszug

Autorin: Nora Miedler
Titel: Schatzsuche
Genre: Humor
Verlag: List Verlag
Seiten: 272
Preis: 8.99 €
ISBN: 9783548611488
Erscheinungsdatum: 10.06.2013




Inhalt: 

Teddy Kis ist 33, pummelig, Jungfrau, Brillenträgerin 
und ein Tollpatsch. 

Als sie den "Piraten" mit dem Namen Sigi, einen Buchhändler kennenlernt, könnte alles so schön sein ...
Leider zieht Teddy die Krisen und Katastrophen an wie ein überdimensionierter Magnet.

Siegt die Liebe trotzdem am Ende? 




Story/Handlung/Dialoge/Spannung/Humor: 

In der letzten Zeit gab es viele "Aschenputtel-Geschichten", 
in der sich eine "Nerd-Frau" um ihren Prinzen bemühte. Was 
macht diese Story zu etwas Originellem?

Teddy ist eine Pummeltraumfrau, die das Tollpatschgen 

gepachtet hat und dank dieser Eigenschaft in die schrägsten 
und lustigsten Situationen gerät. Alleine ihr Versuch den "Piraten", ihren Freund, mit essbarer Unterwäsche, 
Rosenblättern und Nietenstiefeln zu verführen, geht nach 
hinten los.
Ich sage nur Wasserbett und überlasse eurer Fantasie, was 

dann wohl passiert ist. ;)

Ich musste mir den Bauch vor Lachen halten. Das ist wirklich 

eine hübsche Sommerlektüre, die die "Aschenpummel-Problematik" anders verpackt.

Allein die inneren Monologe der Protagonistin Teddy sind 
überaus witzig. Sie spricht aus, was viele denken und wirkt 
dabei als Hauptfigur super sympathisch und liebenswert - ihre Schwächen tragen noch mehr dazu bei, dass man erfahren muss, 
wie es ihr im Kampf um ihre Liebe ergeht.

Spannung, Humor und Dialoge sind gelungen, weil die 
Charaktere und die Handlung durchgeplant wurden. Sehr schön! 
Eine leichte Sommerlektüre mit hohem Schmunzelwert! 
Mehr davon!

Fazit: Literarischer Leckerbissen! 

Referenz zum Buch: 
 
 
Sterne: ***** von *****