Sollte es ein Motto geben, ist dies meines:

"Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts." Friedrich Hebbel

Welches Genre lest ihr?

Blutkrone; Genre: Historischer Krimi; Verlag: Net-Verlag; ISBN: 978-3-944284-07-1; Preis: 11,95 €; Erscheinungstermin: 24. Juni 2013

Freitag, 9. November 2012

"Die Schuldlosen"

Autorin: Petra Hammesfahr
Titel: Die Schuldlosen
Genre:Thriller



Inhalt:

In der Vergangenheit wurde in Grevingen-Garsdorf eine
junge Frau, Janice Heckler, im Fluss Greve ermodet
aufgefunden. 


Im Dorf einigt man sich schnell auf den Täter, Alex,
einen Jugendlichen, der in der unmittelbaren
Nachbarschaft wohnt. Er wandert ins Gefängnis, wird aber
früher entlassen. Er erinnert sich nicht an die Tat und
versucht, nach seiner Entlassung, wieder im Dorf Fuß
zu fassen.


Läuft der wahre Möder noch frei rum?


Story/Handlung/Dialoge/Spannung:

Die Autorin versteht es, eine spannende Geschichte
zu erzählen. Man wird mit dem ersten Satz in die
Erlebnisse hineingezogen. Gleich sieht man die
gezeigte Atmosphäre vor sich und spürt diesen
Zauber.


Der Prolog wird aus der Zeit um 1982 erzählt, der
Hauptteil beginnt mit den Ereignissen der Jahres
2010 und der Entlassung von Alex aus dem Gefängnis.

Man bekommt mehrere dunkle Vorzeichen präsentiert,
die die Autorin geschickt platziert. 


Man möchte wissen, ob Alex die Tat wirklich begangen 
hat und wenn ja, warum er sich nicht mehr daran erinnert, 
oder ob es sein Vater war, der mit Grausamkeit über die 
Familie herrschte.

Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum der angeblich
Ausgestoßene ein Mädchen retten muss. Wenn er der
Retter ist, dann war er bestimmt nicht der Mörder. 


Auf jeden Fall bietet die Geschichte jede Menge Frei-/
Denkräume zwischen den Zeilen an. Jeder Leser kann miträtseln.

Außerdem würde man verstehen, wenn Alex zum Mörder
geworden wäre, bei derart misshandelndem Verhalten
seitens seines Vaters. Das prägt Kinder unausweichlich.
Dennoch, so leicht macht es sich die Autorin nicht. Für
Überraschungen und Wendungen ist gesorgt.


Die Figuren sind mit Liebe gezeichnet und mit individuellen
Zügen ausgestattet worden. Dadurch sind auch die Dialoge
gelungen und wirken echt.


Die Landschaften sind bildhaft, aber zu episch dargestellt.
Für einen Krimi ist dies beinahne die Königsklasse.


Die Autorin schafft es durchgängig Spannung aufzubauen
und mit versteckten Zeichen, Fragen und Andeutungen
zu arbeiten. 


Fazit: Ein intelligenter Krimi! Unbedingt lesen!

Referenz zum Buch: 
 
http://www.vorablesen.de/buecher/die-schuldlosen/leseeindruecke/spannend-aber-etwas-zu-akribisch 


Sterne:****, 5 von *****

Donnerstag, 8. November 2012

Rezensionsankündigung für den 9.11.2012: "Die Schuldlosen"

Guten Abend, liebe LeserInnen,


morgen erwatet euch an dieser Stelle ein Leseeindruck
zu "Die Schuldlosen" von Petra Hammesfahr. 

Das Buch gehört den Genre Thriller an.


Ich wünsche euch einen schönen Abend,
Fee


Mittwoch, 7. November 2012

"Happy Family"

Autor: David Safier
Titel: Happy Family
Genre: Humor



Inhalt:

Familie Wünschmann setzt sich aus den Teenagern Fee und Max, sowie Papa Frank und Mutter Emma zusammen. Die Vier stehen 
sich gerade nicht sehr nahe, streiten oft und haben sich fast nichts mehr zu sagen. 

Als der Fluch einer Hexe die Familie trifft, müssen sie sich 
auf das Wesentliche konzentrieren und lernen, dass nur ein gemeinsames Fortkommen den Erfolg sichert, zumal sie jetzt als Vampir, Werwolf,Mumie und Frankenstein ihr Leben fristen müssen.

Ohne Lernerfolg, keine Rettung...


Story/Handlung/Dialoge/Spannung:

Wer von euch "Mieses Karma", "Jesus liebt mich" oder
"Plötzchlich Shakespeare" gelesen hat, wird an diesem
Buch ebenfalls Gefallen finden. Das Buch tendiert mehr in den
Bereich Fanatsy, als in den Bereich Humor, aber das ist
meiner Meinung nach interessant.


Dieses Werk ist in einer Multiperspektive geschrieben -
eine Herausforderung, die der Autor gut gemeistert hat. Jedes
Mal, wenn er die Sichtweise ändert, steht ein anderer Name 

als Überschrift, sodass man sich sofort orientieren kann.

Da die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet 
wird, muss man manchmal zurückblättern, um zu sehen, was 
z.B. im letzten Fee- oder Max-Kapitel vorgefallen ist. Das 
trübt den Lesegenuss leider ein wenig.

Die Dialoge sind gut und den Vorstoß in den Humor-
Fantastischen-Bereich hat der Autor ebenfalls gut gemeistert. Alle Keaturen wirken als Menschen wie als Monster 
dreidimensional und interessant. Man möchte wissen, wie sie 
ihr Schicksal in den Griff bekommen, ob sie die Hexe dazu 
bewegen können, den Fluch von ihnen zu nehmen und ob sie am 
Ende aus ihrer Monsterhaut schlüpfen und als Familie bestehen können. 

Das Buch ist flüssig und abwechselungsreich geschrieben, wie
man es von David Safier gewohnt ist. Allerdings ist es nicht so brilliant wie "Mieses Karma". 

Die Message ist deutlich flacher, was alleine schon der
Titel ankündigt. 


Fazit: Unbedingt lesen!


Referenz zum Buch: 
 
http://www.vorablesen.de/buecher/happy-family/rezensionen/gelungenes-buch
Sterne: **** von *****

Dienstag, 6. November 2012

Zitat des Augenblicks II

„Wer nicht weiß, was er selber will, muß wenigstens wissen, was die anderen wollen“.


(Robert Musil (1880-1942), östr. Erzähler, Dramatiker u. Essayist, der am 06.11.1880)


Stimmt ihr Musil zu?

Liebe Grüße,
Fee

"Requiem"

Autor: Eoin McNamee
Titel: Requiem
Genre: Literatur



Inhalt:

Die 19-Jährige Tochter des Richters Curran wurde
vor Jahren in Irland ermordet. Nun soll ebendieser Richter
den Mord an einer anderen 19-Jährigen aufklären...



Story/Handlung/Dialoge/Spannung:

Dieses Buch ist absolut überbewertet: in jeder Hinsicht.
Epische Beschreibungen und wenig Dialoge lassen den
Leser einen Widerwillen gegen die Lektüre entwickeln.


Außerdem ist bereits zu Anfang klar, dass die beiden
Verbrechen miteinander zu tun haben werden, was die
Spannung aus dem zu Lesenden nimmt und zwar in
Gänze. Der Verurteilte ist mit Sicherheit nicht der Mörder!


Der Schreibstil ist aufgebläht mit Füllwörtern und Landschaftsbeschreibungen - eine Tortur. 

Es fällt mir schwer etwas Gutes zu benennen. Selbst das 
Cover ist nur mittelmäßig.


Fazit: Katastrophe! 
Referenz zum Buch: 
Requiem

 


http://www.vorablesen.de/buecher/requiem/leseeindruecke/zu-vorhersehbar-aufgeblaeht-und-zaeh


Sterne: 0 von *****